Plus-Instruktorenteam
ReLAB-HS

Learning, Acting and Building for Rehabilitation in Health Systems

ReLAB-HS

Über die Kursleitung

Das von der United States Agency for International Development (USAID) finanzierte Learning, Acting and Building for Rehabilitation in Health Systems Consortium (ReLAB-HS) ist ein globales Projekt, das die Entwicklung von Gesundheitssystemen unterstützen soll, die als Antwort zu einem wachsenden Rehabilitationsbedarf der Bevölkerung entstehen. Ziel ist die Mitgestaltung und Umsetzung innovativer, umfassender und kosteneffizienter Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitssysteme für die Bereitstellung von Rehabilitationsmaßnahmen, einschließlich assistiver Technologien.

ReLAB-HS wird durch die großzügige Unterstützung der amerikanischen Bevölkerung durch die United States Agency for International Development (USAID) ermöglicht und unter der Kooperationsvereinbarung 7200AA20CA00033 durchgeführt. Das Konsortium wird vom Hauptempfänger, der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health, geleitet.

Offenlegungen

Die Kursleitung hat keine relevanten Beziehungen offengelegt.

Ausgewählte Rezension
As a physiotherapist in a hospital setting, I have been significantly enriched in working effectively in a team and learned the different considerations to build a solid and successful team. It has guided my ability to do well in intradisciplinary and interdisciplinary teams.
Night Atwongyeire
Rehabilitation Infrastructure and the Rehabilitation Team
I am an Occupational therapist, and I have gained a lot from this course, including learning about teams that I have never worked with but could be very important in different settings. I learnt about teamwork and having a shared treatment plan. It was a very educative course every rehabilitation team member needs.
Yasin Lukwago
Rehabilitation Infrastructure and the Rehabilitation Team
This course taught me how to work with other professionals when drawing a client care plan and how much a client can benefit from such a multidisciplinary plan with one professional implementing it.
KINTU EDMUND
Rehabilitation Infrastructure and the Rehabilitation Team
The course was rich, and I learnt a lot. It gives you the freedom to read and study on your own time and is based on evidence-based practice. It contained plenty of details.
Rebeca Kusasira Namayengo
Rehabilitation Infrastructure and the Rehabilitation Team
It is an excellent course that introduces the participant to the WHO's guidelines and their development regarding "disability". There have been tremendous changes over the years, and we in the US are not yet up-to-date with the core principles. In my own words, the idea that "no one is perfect" is enshrined in the ICF...and though we all say it, I am not sure we all mean the same thing. Nevertheless, the ICF identifies how this can be true in a personally-neutral way. Great class!
anne hom
Introduction to the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)
128 Kurse
62362 Teilnehmer
43841 Kursrezensionen
4.4 Sterne
Mehr Info
Mehr Info

Zugang zu Hilfsmitteln

1-1.5 Stunde

232

Robin Tacchetti & ReLAB-HS

Geleitet von Robin Tacchetti & ReLAB-HS

Mehr Info

Adaptives Sitzen

1-1.5 Stunden

169

Dana Mather & ReLAB-HS

Geleitet von Dana Mather & ReLAB-HS

Mehr Info

Rehabilitation – Ein Überblick für Ärzte und Ärztinnen

1-1.5 Stunden

155

Daphne Xuan & ReLAB-HS

Geleitet von Daphne Xuan & ReLAB-HS

Mehr Info

Rehabilitation – Ein Überblick für Pflegekräfte

1-1.5 Stunden

112

Daphne Xuan & ReLAB-HS

Geleitet von Daphne Xuan & ReLAB-HS

Mehr Info

Ein Überblick über Trauma-Informed Care

1-1.5 Stunden

77

Sue Piché & ReLAB-HS

Geleitet von Sue Piché & ReLAB-HS

Mehr Info

Anwendung der ICF in der Gesundheitspolitik und Gesundheitsverwaltung

1-1.5 Stunden

212

Patricia Saleeby & ReLAB-HS

Geleitet von Patricia Saleeby & ReLAB-HS

Mehr Info

Untersuchung der Muskelkraft

2-2.5 Stunden

731

Wanda van Niekerk & ReLAB-HS

Geleitet von Wanda van Niekerk & ReLAB-HS

Mehr Info
Mehr Info

Assessment und Training des Sitzens beim Säugling

2-2.5 Stunden

322

Pam Versfeld & ReLAB-HS

Geleitet von Pam Versfeld & ReLAB-HS

Mehr Info

Hilfsmittel – Gehhilfen

2-2.5 Stunden

412

Larisa Hoffman & ReLAB-HS

Geleitet von Larisa Hoffman & ReLAB-HS

Mehr Info

Hilfsmittel – Stehständer

1-1.5 Stunden

244

Dana Mather & ReLAB-HS

Geleitet von Dana Mather & ReLAB-HS

Mehr Info
Mehr Info

Körperbewusstsein bei Traumaüberlebenden

1-1.5 Stunden

57

Diana Blaney & ReLAB-HS

Geleitet von Diana Blaney & ReLAB-HS

Mehr Info
Mehr Info

Förderung von körperlich aktiven und sportlichen Kindern – Vorteile und Barrieren

1-1.5 Stunden

128

Tracy Prowse & ReLAB-HS

Geleitet von Tracy Prowse & ReLAB-HS

Mehr Info
Mehr Info

Entwicklung des Sitzens

1.5-2 Stunden

236

Pam Versfeld & ReLAB-HS

Geleitet von Pam Versfeld & ReLAB-HS

Mehr Info

Evidenzbasiertes Schmerzmanagement für Flüchtlinge, Vertriebene und Migranten

1.5-2 Stunden

51

Zafer Altunbezel & ReLAB-HS

Geleitet von Zafer Altunbezel & ReLAB-HS

Mehr Info

Im Trend!

Positionierung und Lagerungen

1.5-2 Stunden

651

Stacy Schiurring & ReLAB-HS

Geleitet von Stacy Schiurring & ReLAB-HS

Mehr Info

Familienzentrierte Früherkennung und Frühförderung

1-1.5 Stunden

257

Pam Versfeld & ReLAB-HS

Geleitet von Pam Versfeld & ReLAB-HS

Mehr Info

Gangzyklus und Definitionen

1-1.5 Stunden

872

Alexandra Kopelovich & ReLAB-HS

Geleitet von Alexandra Kopelovich & ReLAB-HS

Mehr Info

Allgemeine Überlegungen zum Assessment bei Kindern mit Schmerzen

1.5-2 Stunden

169

Tracy Prowse & ReLAB-HS

Geleitet von Tracy Prowse & ReLAB-HS

Mehr Info

Allgemeines Schmerzmanagement bei Kindern

1.5-2 Stunden

148

Tracy Prowse & ReLAB-HS

Geleitet von Tracy Prowse & ReLAB-HS

Mehr Info

Handfunktion – 0 bis 7 Monate

1-1.5 Stunden

205

Pam Versfeld & ReLAB-HS

Geleitet von Pam Versfeld & ReLAB-HS

Mehr Info

Handfunktion – 7 bis 24 Monate

1.5-2 Stunden

175

Pam Versfeld & ReLAB-HS

Geleitet von Pam Versfeld & ReLAB-HS

Mehr Info

Assessment und Training der Handfunktion

2-2.5 Stunden

155

Pam Versfeld & ReLAB-HS

Geleitet von Pam Versfeld & ReLAB-HS

Mehr Info

Ganzheitliche Interventionen zur Gesundheitsförderung im Kindesalter

2-2.5 Stunden

125

Tracy Prowse & ReLAB-HS

Geleitet von Tracy Prowse & ReLAB-HS

Mehr Info

ICF und Anwendung in der klinischen Praxis

1-1.5 Stunden

1.0K

Patricia Saleeby & ReLAB-HS

Geleitet von Patricia Saleeby & ReLAB-HS

Mehr Info

Bildungsbezogene und klinische Ressourcen der ICF

1-1.5 Stunden

326

Patricia Saleeby & ReLAB-HS

Geleitet von Patricia Saleeby & ReLAB-HS

Mehr Info

Implementierungswissenschaft: Evaluationsphase

1-1.5 Stunden

73

Lucio Naccarella & ReLAB-HS

Geleitet von Lucio Naccarella & ReLAB-HS

Mehr Info

Implementierungswissenschaft: Implementierungsphase

0.5-1 Stunde

89

Lucio Naccarella & ReLAB-HS

Geleitet von Lucio Naccarella & ReLAB-HS

Mehr Info

Implementierungswissenschaft: Sustainment-Phase

0.5-1 Stunde

67

Lucio Naccarella & ReLAB-HS

Geleitet von Lucio Naccarella & ReLAB-HS

Mehr Info
Mehr Info

Einführung zu Knöchel-Fuß-Orthesen

1.5-2 Stunden

542

Donna Fisher & ReLAB-HS

Geleitet von Donna Fisher & ReLAB-HS

Mehr Info

Hilfsmittel – Einführung

1-1.5 Stunden

384

Dana Mather & ReLAB-HS

Geleitet von Dana Mather & ReLAB-HS

Mehr Info

Einführung zu komplexen Orthesen

1.5-2 Stunden

260

Donna Fisher & ReLAB-HS

Geleitet von Donna Fisher & ReLAB-HS

Mehr Info

Einführung in die Fußorthetik

1-1.5 Stunden

337

Donna Fisher & ReLAB-HS

Geleitet von Donna Fisher & ReLAB-HS

Mehr Info

Einführung in Geschlechtergleichstellung und soziale Inklusion (GESI)

1.5-2 Stunden

159

Linda Thumba & ReLAB-HS

Geleitet von Linda Thumba & ReLAB-HS

Mehr Info

Einführung in die Orthetik

1-1.5 Stunden

766

Donna Fisher & ReLAB-HS

Geleitet von Donna Fisher & ReLAB-HS

Mehr Info

Einführung zu Rumpforthesen

2-2.5 Stunden

387

Donna Fisher & ReLAB-HS

Geleitet von Donna Fisher & ReLAB-HS

Mehr Info
Mehr Info

Bewegungsausmaß der Gelenke beim Gehen

1-1.5 Stunden

360

Alexandra Kopelovich & ReLAB-HS

Geleitet von Alexandra Kopelovich & ReLAB-HS

Mehr Info
Mehr Info
Mehr Info

Stehen lernen – Entwicklung und Üben

2-2.5 Stunden

220

Pam Versfeld & ReLAB-HS

Geleitet von Pam Versfeld & ReLAB-HS

Mehr Info

Mentoring

1-1.5 Stunden

138

Angela Patterson & ReLAB-HS

Geleitet von Angela Patterson & ReLAB-HS

Mehr Info

Einsatz von Mobiltelefonen bei Katastrophen, Konflikten und Vertreibung

1-1.5 Stunden

64

Sue Piché & ReLAB-HS

Geleitet von Sue Piché & ReLAB-HS

Mehr Info
Mehr Info

Orthesenversorgung bei Fußpathologien

1.5-2 Stunden

325

Donna Fisher & ReLAB-HS

Geleitet von Donna Fisher & ReLAB-HS

Mehr Info

Übersicht über Rückenmarksverletzungen

1-1.5 Stunden

754

Melanie Harding (Skeen) & ReLAB-HS

Geleitet von Melanie Harding (Skeen) & ReLAB-HS

Mehr Info

Überblick über die ICF und die Klinische Praxis

1-1.5 Stunden

375

Patricia Saleeby & ReLAB-HS

Geleitet von Patricia Saleeby & ReLAB-HS

Mehr Info

Schmerzedukation für Kinder und Eltern

1-1.5 Stunden

137

Tracy Prowse & ReLAB-HS

Geleitet von Tracy Prowse & ReLAB-HS

Mehr Info

Perzeptiv-motorische Fähigkeiten von Säuglingen im Alter von 1 bis 2 Monaten

1.5-2 Stunden

141

Pam Versfeld & ReLAB-HS

Geleitet von Pam Versfeld & ReLAB-HS

Mehr Info
Mehr Info

Atemphysiotherapie nach Rückenmarksverletzungen

1.5-2 Stunden

461

Melanie Harding (Skeen) & ReLAB-HS

Geleitet von Melanie Harding (Skeen) & ReLAB-HS

Mehr Info
Mehr Info
Mehr Info
Mehr Info

Physiotherapie bei Rückenmarksverletzungen – Befunderhebung, Prognose und Zielsetzung

1.5-2 Stunden

653

Melanie Harding (Skeen) & ReLAB-HS

Geleitet von Melanie Harding (Skeen) & ReLAB-HS

Mehr Info

Physiotherapie bei Rückenmarksverletzungen – Grundsätze der Behandlung

1.5-2 Stunden

541

Melanie Harding (Skeen) & ReLAB-HS

Geleitet von Melanie Harding (Skeen) & ReLAB-HS

Mehr Info

Schritte der Hilfsmittelversorgung

1-1.5 Stunden

232

Robin Tacchetti & ReLAB-HS

Geleitet von Robin Tacchetti & ReLAB-HS

Mehr Info

Kraft- und Konditionstraining bei Rückenmarksverletzungen

2.5-3 Stunden

557

Candace Vermaak & ReLAB-HS

Geleitet von Candace Vermaak & ReLAB-HS

Mehr Info

Stärkung der Rehabilitation in ressourcenarmen Settings

1-1.5 Stunden

104

Cliona O’Sullivan & ReLAB-HS

Geleitet von Cliona O’Sullivan & ReLAB-HS

Mehr Info

Der weltweite Bedarf an Rehabilitation

1-1.5 Stunden

182

Sumit Kane & ReLAB-HS

Geleitet von Sumit Kane & ReLAB-HS

Mehr Info

Der neugeborene Säugling – Den Weg bereiten

2-2.5 Stunden

221

Pam Versfeld & ReLAB-HS

Geleitet von Pam Versfeld & ReLAB-HS

Mehr Info

Die Rolle der Ergotherapie bei akuten Rückenmarksverletzungen

1-1.5 Stunden

321

Wendy Oelofse & ReLAB-HS

Geleitet von Wendy Oelofse & ReLAB-HS

Mehr Info

Die Rolle der Rehabilitation in ressourcenarmen Settings

1-1.5 Stunden

283

Cornelia Barth & ReLAB-HS

Geleitet von Cornelia Barth & ReLAB-HS

Mehr Info

Chronische Schmerzen und gesundheitliche Herausforderungen bei Kindern verstehen

1-1.5 Stunden

130

Tracy Prowse & ReLAB-HS

Geleitet von Tracy Prowse & ReLAB-HS

Mehr Info

Management der oberen Extremitäten bei tiefer Tetraplegie

1-1.5 Stunden

146

Wendy Oelofse & ReLAB-HS

Geleitet von Wendy Oelofse & ReLAB-HS

Mehr Info

Management der oberen Extremitäten bei hoher Tetraplegie

1.5-2 Stunden

194

Wendy Oelofse & ReLAB-HS

Geleitet von Wendy Oelofse & ReLAB-HS

Mehr Info
Mehr Info

Einsatz von Empathie in der Kommunikation

1-1.5 Stunden

222

Marissa Fourie & ReLAB-HS

Geleitet von Marissa Fourie & ReLAB-HS

Mehr Info

Zusammenarbeit mit Dolmetschern

1.5-2 Stunden

65

Rachel Tribe & ReLAB-HS

Geleitet von Rachel Tribe & ReLAB-HS